.

Hervorgehoben

Garten//Jardin heißt Sie willkommen! 
Ein Treffen mit unseren Nachbarn jenseits des Rheins, einen Ausflug, Besuch eines Gartens oder einen Spaziergang – machen Sie mit!

Garten//Jardin vous souhaite la bienvenue
Une rencontre avec nos voisins d'outre-Rhin, une sortie, une visite de jardin, une promenade ? Rejoignez-nous!

Veröffentlicht unter .

Mittwoch, 1. Oktober, CaféKuchen

Der Verein Garten//Jardin und die Freunde der Passerelle laden am kommenden Mittwoch, 1. Oktober, ab 16 Uhr zum monatlichen Rendezvous CaféKuchen auf die Plattform der Passerelle ein. Geschirr, gute Laune und etwas zum Teilen bitte zum Rhein überschreitenden Austausch mitbringen.
Bereits um 14 Uhr treffen sich Bewegungsfreudige mit ihren Fahrrädern zu einer Rhein zur letzten überschreitenden Rundfahrt vor der kälteren Jahreszeit auf der Passerelle.

 

Samstag, 27. September Gartenschau TAL X

Der Verein Garten//Jardin lädt am Samstag, 27. September 2025 ein, die Talsenke  zwischen Freudenstadt und Baiersbronn mit seinen bunten Herbstfarben zu entdecken oder wiederzuenntdecken. Für die Gartenschau wurde diese als TAL X hergerichtet.
Vom weitläufigen, Arkaden gesäumten Marktplatz in Freudenstadt aus können wir eintauchen in das Tal des Flusses Forbach, um die 8 km lange Strecke nach Baiersbronn zurückzulegen. Hier gibt es zahlreiche Blumenbeete, ein Münzmuseum, eine kleine Blumenhalle, Fischteiche, sowie verschiedene Ausstellungen und Aktivitäten , vor allem aber zahlreiche Ruhepunkte in einer außergewöhnlichen Umgebung. Es gibt Shuttlebusse, Velotaxis und den Zug für diejenigen, die die 8 km nicht zufuß zurücklegen können. Ein sehr schönes Erlebnis. Wir fahren mit dem Zug und nutzen das BadenWürttembergTicket.
Treffpunkt ist um 9:10 Uhr am Bahnhof Kehl. Rückfahrt gegen 20:25 Uhr. Rucksack-Verpflegung möglich,  sowie zahlreche Verköstigungsangebote direkt im Tal, sowie in Freudenstadt. Unkostenbeitrag pro Person 32 Euro (Anfahrt + Eintritt zur Gartenschau). 
Bitte beachten: Für alle Ausflüge in europäischen Länder wird empfohlen, eine Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) sowie Ausweispapiere mitzuführen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Mittwoch, 3. September 2025, CaféKuchen

Zum Beginn des neuen Schuljahres laden der Verein Garten//Jardin zusammen mit den Amis de la Passerelle, am Mittwoch, 4. September, ab 16 Uhr,  zum monatlichen Rendezvous CaféKuchen auf die Plattform der Passerelle ein. Alle sind zum Rhein übergreifenden Austausch eingeladen. Geschirr und etwas zum Teilen bitte mitbringen.

Zum Ausklang des Sommers wird der Austausch ab 18 Uhr beim Aperitif fortgesetzt.

Bereits um 14 Uhr treffen sich Bewegungsfreudige mit ihren Fahrrädern am selben Ort zu einer Rundfahrt.

 

Der Sommer hat Straßburg noch einiges zu bieten: Rund fünfzig Personen kamen auf die Fußgängerbrücke, acht davon waren zuvor mit dem Fahrrad gekommen.

Samstag, 30. August

Vor Beginn des neuen Schuljahres bietet der Verein Garten//Jardin am Samstag, 30. August, eine Besichtigung des Gartens für den Frieden in Bitche an. Am Fuße der Zitadelle, in der einst deutsche und französische Soldaten gegeneinander kämpften, lädt dieser vor mehr als zwanzig Jahren angelegte Garten dazu ein, die Beziehungen zwischen den ehemaligen Feinden zu überdenken.
Mit seiner Anlage dauerhafter und temporärer Gärten weckt er bei Älteren schöne Erinnerungen und vermittelt Jüngeren einen Eindruck davon, wie der Garten der zwei Ufer ursprünglich ausgesehen haben könnte. Es bleibt genügend Zeit, um zur Zitadelle aufzusteigen und sie zu besichtigen (zusätzlich 9 Euro einplanen).
Treffpunkt um 10 Uhr in der zentralen Halle des Bahnhofs in Strasbourg, Rückkehr gegen 19:35 Uhr.  Rucksackverpflegung (Picknickplätze), sowie die Möglichkeit, in den Cafeterias des Gartens, der Zitadelle oder in der Stadt zu essen; 16 Euro pro Person einplanen (Transport plus Garten). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ein wunderschöner Tag in Bitche für 27 Personen im Alter von 5 bis ?? Jahren. Das Navigationsgerät führte uns zur Zitadelle hinauf, bevor wir wieder in den Garten hinabstiegen, aber niemand hat es bereut…

Mittwoch, 6. August 2025, Café-Kuchen

Der Verein Garten//Jardin und die Freude der Passerelle laden am Mittwoch, 6. August, ab 16 Uhr zum monatlichen Rendezvous CaféKuchen auf die Plattform der Passerelle ein. Geschirr und etwas zum Teilen bitte zum Rhein überschreitenden Austausch mitbringen.
Während der Sommerzeit verlängern wir den monatlichen Austausch mit einem Apéro ab 18 Uhr, um die angenehme Zeit auf der Passerelle ausgiebig genießen zu können.
Bereits um 14 Uhr treffen sich Bewegungsfreudige mit ihren Fahrrädern zu einer Rhein überschreitenden Rundfahrt auf der Passerelle.
Sollte es sehr heiß sein, wird das das Treffen unter die Bäume beim Eurothing verlegt, etwa 50 m südlich der Passerelle am Kehler Ufer. 

Der erste Tag ohne Regen seit langer Zeit, bewölkter Himmel und leichter Nordwind: perfekte Bedingungen für ein Treffen auf der Fußgängerbrücke; gut vierzig Personen kamen vorbei.

Samstag, 5. Juli 2025, Gérardmer

Nach der Exkursion nach Konstanz bietet der Verein Garten//Jardin am Samstag, 5. Juli 2025, eine weitere Entdeckungstour an – diesmal durch Gérardmer, mit Besichtigung der Altstadt am Morgen und anschließendem Spaziergang oder Entspannen am See (etwa 2,5 km Fußweg von der Altstadt zum See).
Wir fahren mit Zug + Bus; Treffpunkt um 7:25 Uhr in der zentralen Eingangshalle des Straßburger Bahnhofs; Rückkehr gegen 19 Uhr. Fahrkosten pro Person ca. 18 Euro; Rucksackverpflegung möglich, sowie zahlreiche Verköstigungsmöglichkeiten in der Stadt.

Bereits um 14 Uhr treffen sich Radfahrer: innen am selben Ort zu einer Rundfahrt (unter Vorbehalt).

Am Ende der Hitzewelle freuen sich 19 Personen darauf, am Ufer eines Sees in den Vogesen etwas Abkühlung zu finden. Trotz Problemen beim Kauf der Fahrkarten gelangen wir ohne Probleme über Colmar und Munster ans Ziel. Martine K. (vielen Dank an sie) führt uns durch die Stadt, die im Tourismus Pionierarbeit geleistet hat, Zentrum der Textilindustrie war und leider im letzten Krieg zerstört wurde – sie erklärt uns, warum es besser ist, nicht im See zu baden – bis zur 1954 wiederaufgebauten Kirche Saint-Barthélémy.

Dann kann jeder die Gemütlichkeit der Stadt genießen. Da es keine Busverbindung nach Saint-Dié gibt, fährt die Gruppe über Munster zurück.

 

Mittwoch, 2. Juli 2025 CaféKuchen

Der Verein Garten//Jardin und die Freude der Passerelle laden am Mittwoch, 2. Juli, ab 16 Uhr zum Rendezvous CaféKuchen auf die Plattform der Passerelle ein. Alle sind eingeladen – Geschirr und etwas zum Teilen bitte mitbringen.
Sollte es sehr heiß sein, wird das das Treffen unter die Bäume beim Eurothing verlegt, etwa 50 m südlich der Passerelle am Kehler Ufer.
In der warmen Jahreszeit verlängern wir den Rhein überschreitenden Austausch mit einem Apéro von 18 bis 20 Uhr, um die angenehmste Zeit auf der Passerelle ausgiebig genießen zu können.
Bereits um 14 Uhr treffen sich Bewegungsfreudige mit ihren Fahrrädern zu einer Rhein überschreitenden Rundfahrt auf der Passerelle.

Trotz der Hitzewelle kamen etwa 20 Personen zum Eurothing, aber Überraschung die Bäume wurden gefällt und der Schatten ist kurzlebig.Ein blauer Schmetterling schätzt besonders Christels Hut.

 

Samstag, 21. Juni, Gartenschau Freudenstadt-Baiersbronn

Der Verein Garten//Jardin lädt am Samstag, 21. Juni 2025 zu einem Spaziergang durch das hübsche Tal von Freudenstadt nach Baiersbronn ein, das für die Gartenschau TAL X gut angelegt wurde.
Vom weitläufigen, von Arkaden gesäumten Marktplatz in Freudenstadt aus taucht man in das Tal des Flusses Forbach ein, um die 8 km lange Strecke nach Baiersbronn zurückzulegen. Hier gibt es zahlreiche Blumenbeete, ein Münzmuseum, eine kleine Blumenhalle, Fischteiche, sowie verschiedene Ausstellungen und Aktivitäten , vor allem aber zahlreiche Ruhepunkte in einer außergewöhnlichen Umgebung. Es gibt Shuttlebusse, Velotaxis und den Zug für diejenigen, die die 8 km nicht zufuß zurücklegen können. Ein sehrú schönes Erlebnis.
Anreise per Zug mit einen Europass+FDS, leider nicht in Strasbourg verfügbar. Wir treffen uns um 7:45 Uhr am Bahnhof Kehl. Rückkehr gegen 19 Uhr, so dass am Abend der Besuch der Fête de la Musique möglich ist. Rucksackverpflegung oder Verköstigungsmöglichkeiten im Tal, vor allem aber in Freudenstadt. Unkostenbeitrag pro Person 32 € für Bahnfahrt + Eintritt zur Gartenschau.
Bitte beachten: Für alle Ausflüge in europäische Länder wird empfohlen, eine Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) und Ausweispapiere mitzuführen.
Wir sind siebzehn Personen, die mit dem Zug nach Freudenstadt fahren, um dann ins Tal X hinabzusteigen,

die Blumenhalle und die verschiedenen Einrichtungen der Gartenschau bewundern, 

sich ausruhen und dabei die Blumen und das Tal bewundern.

Mittwoch 4. Juni 2025, CaféKuchen

Am Mittwoch, 4. Juni, lädt der Verein gemeinsam mit den Freunden der Passerelle ab 16 Uhr zum monatlichen Rendezvous CaféKuchen auf die Plattform der Passerelle ein.
In der Hoffnung auf sommerliches Wetter, wird das Treffen ab 18 Uhr mito einem Aperitif verlängert. Gute Laune, Geschirr und etwas zum Teilen bitte zum Rhein überschreitenden Austausch mitbringen.
Bereits um 14 Uhr treffen sich am selben Ort Bewegungsfreudige mit ihren Fahrräder zu einer Rundfahrt.

An einem stürmischen Tag kommen ein paar Dutzend Menschen zuerst auf und dann unter die Passerelle.

Samstag, 24. Mai 2025, Pfahlbaumuseum am Bodensee

Der Verein Garten//Jardin lädt am Samstag, 24. Mai, zu einem Ausflug auf und um den Bodensee ein.  Leider verlängert sich unsere Anreise durch die systematischen Polizeikontrollen am Bahnhof in Kehl, dafür bleibt Zeit für eine Kaffeepause in Offenburg. Um den Anschlusszug nicht zu verpassen, treffen wir uns um 7:45 Uhr am Bahnhof Kehl.
In Konstanz haben wir eine etwa eineinhalbstündige Pause – am See oder in der Stadt. Dann nehmen wir ein Schiff für eine kleine Kreuzfahrt auf dem See, fahren an Meersburg und der Insel Mainau vorbei, bevor wir in Unteruhldingen-Mülhofen das Pfahlbaumuseum und die rekonstruierte prähistorische Pfahlbausiedlung besuchen.
Von dort nehmen wir einen Bus nach Überlingen (Ort der Landesgartenschau 2021) und fahren mit dem Zug zurück nach Kehl, Ankunft gegen 21:25 Uhr.
Den ganzen Tag über können Sie die Fahrt durch den Schwarzwald, sowie die vielen Aussichtspunkte auf den Bodensee genießen. Die Transfers sind kurz, ca. 700 m vom Pfahlbaumuseum bis zur Bushaltestelle in Unteruhldingen. Rucksackverpflegung möglich, sowie zahlreiche Verköstigungsmöglichkeiten in Konstanz zwischen Bahnhof und See. Kostenbeteiligung pro Person ca. 40 Euro (für Zug-, Schifffahrt + Museumseintritt).
 
Bitte beachten: Für alle Ausflüge in europäische Länder wird empfohlen, eine Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) und Ausweispapiere mitzuführen.

An einem schönen Frühlingstag fahren 30 Personen mit dem Zug durch den Schwarzwald nach Konstanz.

Man besichtigt die Stadt oder den Hafen, bewundert einen Zeppelin und wartet auf das Schiff MS Stuttgart.

der die Gruppe zum Pfahlbautenmuseum in Unteruhldingen bringt.

Auf dem Rückweg kleiner Abstieg zum See bei der Zwischenstation Radofzell.