.

Hervorgehoben

Garten//Jardin heißt Sie willkommen! 
Ein Treffen mit unseren Nachbarn jenseits des Rheins, einen Ausflug, Besuch eines Gartens oder einen Spaziergang – machen Sie mit!

Garten//Jardin vous souhaite la bienvenue
Une rencontre avec nos voisins d'outre-Rhin, une sortie, une visite de jardin, une promenade ? Rejoignez-nous!

Veröffentlicht unter .

Samstag, 21. Juni, Gartenschau Freudenstadt-Baiersbronn

Der Verein Garten//Jardin lädt am Samstag, 21. Juni 2025 zu einem Spaziergang durch das hübsche Tal von Freudenstadt nach Baiersbronn ein, das für die Gartenschau TAL X gut angelegt wurde.
Vom weitläufigen, von Arkaden gesäumten Marktplatz in Freudenstadt aus taucht man in das Tal des Flusses Forbach ein, um die 8 km lange Strecke nach Baiersbronn zurückzulegen. Hier gibt es zahlreiche Blumenbeete, ein Münzmuseum, eine kleine Blumenhalle, Fischteiche, sowie verschiedene Ausstellungen und Aktivitäten , vor allem aber zahlreiche Ruhepunkte in einer außergewöhnlichen Umgebung. Es gibt Shuttlebusse, Velotaxis und den Zug für diejenigen, die die 8 km nicht zufuß zurücklegen können. Ein sehrú schönes Erlebnis.
Anreise per Zug mit einen Europass+FDS, leider nicht in Strasbourg verfügbar. Wir treffen uns um 7:45 Uhr am Bahnhof Kehl. Rückkehr gegen 19 Uhr, so dass am Abend der Besuch der Fête de la Musique möglich ist. Rucksackverpflegung oder Verköstigungsmöglichkeiten im Tal, vor allem aber in Freudenstadt. Unkostenbeitrag pro Person 32 € für Bahnfahrt + Eintritt zur Gartenschau.
Bitte beachten: Für alle Ausflüge in europäische Länder wird empfohlen, eine Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) und Ausweispapiere mitzuführen.

Mittwoch 4. Juni 2025, CaféKuchen

Am Mittwoch, 4. Juni, lädt der Verein gemeinsam mit den Freunden der Passerelle ab 16 Uhr zum monatlichen Rendezvous CaféKuchen auf die Plattform der Passerelle ein.
In der Hoffnung auf sommerliches Wetter, wird das Treffen ab 18 Uhr mito einem Aperitif verlängert. Gute Laune, Geschirr und etwas zum Teilen bitte zum Rhein überschreitenden Austausch mitbringen.
Bereits um 14 Uhr treffen sich am selben Ort Bewegungsfreudige mit ihren Fahrräder zu einer Rundfahrt.

An einem stürmischen Tag kommen ein paar Dutzend Menschen zuerst auf und dann unter die Passerelle.

Samstag, 24. Mai 2025, Pfahlbaumuseum am Bodensee

Der Verein Garten//Jardin lädt am Samstag, 24. Mai, zu einem Ausflug auf und um den Bodensee ein.  Leider verlängert sich unsere Anreise durch die systematischen Polizeikontrollen am Bahnhof in Kehl, dafür bleibt Zeit für eine Kaffeepause in Offenburg. Um den Anschlusszug nicht zu verpassen, treffen wir uns um 7:45 Uhr am Bahnhof Kehl.
In Konstanz haben wir eine etwa eineinhalbstündige Pause – am See oder in der Stadt. Dann nehmen wir ein Schiff für eine kleine Kreuzfahrt auf dem See, fahren an Meersburg und der Insel Mainau vorbei, bevor wir in Unteruhldingen-Mülhofen das Pfahlbaumuseum und die rekonstruierte prähistorische Pfahlbausiedlung besuchen.
Von dort nehmen wir einen Bus nach Überlingen (Ort der Landesgartenschau 2021) und fahren mit dem Zug zurück nach Kehl, Ankunft gegen 21:25 Uhr.
Den ganzen Tag über können Sie die Fahrt durch den Schwarzwald, sowie die vielen Aussichtspunkte auf den Bodensee genießen. Die Transfers sind kurz, ca. 700 m vom Pfahlbaumuseum bis zur Bushaltestelle in Unteruhldingen. Rucksackverpflegung möglich, sowie zahlreiche Verköstigungsmöglichkeiten in Konstanz zwischen Bahnhof und See. Kostenbeteiligung pro Person ca. 40 Euro (für Zug-, Schifffahrt + Museumseintritt).
 
Bitte beachten: Für alle Ausflüge in europäische Länder wird empfohlen, eine Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) und Ausweispapiere mitzuführen.

An einem schönen Frühlingstag fahren 30 Personen mit dem Zug durch den Schwarzwald nach Konstanz.

Man besichtigt die Stadt oder den Hafen, bewundert einen Zeppelin und wartet auf das Schiff MS Stuttgart.

der die Gruppe zum Pfahlbautenmuseum in Unteruhldingen bringt.

Auf dem Rückweg kleiner Abstieg zum See bei der Zwischenstation Radofzell.

Mittwoch, 7. Mai 2025, 20 Jahre Rendezvous CaféKuchen

Der Verein Garten//Jardin und die Freunde der Passerelle

feiern 20 JAHRE  RENDEZVOUS CAFÉKUCHEN und laden ein 

Mittwoch, 7. Mai 2025

Plattform der Passerelle im Garten der Zwei Ufer

 

Seit dem 3.Mai 2005 treffen sich an jedem ersten Mittwoch des Monats Bewohnerinnen und Bewohner von beiden Rheinufern zum Austausch. Zum 20. Geburtstag des Rendezvous CaféKuchen wird die Passerelle dekoriert mit Fotos dieser Treffen.

14 Uhr Start der grenzüberschreitenden Radtour
16 Uhr Treffen und teilen des Jubiläumskuchens und sonstiger Leckereien
17 Uhr Redebeiträge: Erinnerungen an die Rendezvous CaféKuchen
Alle sind eingeladen von einem besonderen Treffen der vergangenen 20 Jahre zu erzählen.

Diese Begegnung wird vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds unterstützt.

Trotz des Windes, der den Aufbau der Ausstellung erschwerte, war es ein schönes Fest. Die beiden Fahnenkuchen waren sowohl optisch als auch geschmacklich sehr beliebt.

Etwa 50 Personen waren beim Anschneiden des Kuchens anwesend, gut 60 haben ihn probiert

Yvonne las ein Gedicht vor, Florence, Christel, Doris, Marlyse erzählten Erinnerungen.

Samstag 5. April, Colmar

 
Am Samstag, 5. April, lädt der Verein zu einen Spaziergang durch Colmar und die Ausstellung „Paleobotanica – Aux racines du Vivant“ im Naturhistorischen und Ethnographischen Museum ein.  Es besteht zudem die Möglichkeit, die Schongauer-Madonna mit Rosenbusch im Unterlinden-Museum sowie den Ostermarkt der Stadt zu besuchen.
Treffpunkt für die Anreise mit dem Zug ist um 9:20 Uhr in der zentralen Halle des Straßburger Bahnhofs , Rückkehr gegen 18:40 Uhr. Rucksackverpflegung möglich, sowie zahlreiche Verköstigungsmöglichkeiten in der Stadt. Unkostenbeteiligung pro Person 15 Euro für Fahrtkosten und Museumseintritt.

Siebzehn Personen in einem sonnigen, österlich geschmückten Colmar und tolle Entdeckungen. Das Naturkundemuseum, sein T-Rex, seine ägyptischen Mumien (die einzigen im Grand Est) und die Ausstellung Paleobotanica (wie die Pflanzen entstanden sind). Dann für die einen die Ausstellung der Vogesenkuh. Für die anderen die wunderschöne Dominikanerbibliothek, die die schönste Sammlung von Manuskripten und Inkunabeln außerhalb von Paris beherbergt, mit der ausnahmsweise geöffneten Buchbinderei.

 

Mittwoch 2. April, CaféKuchen

Am Mittwoch, 2. April, findet ab 16 Uhr gemeinsam mit den Freunden der Passerelle das traditionelle Rendezvous CaféKuchen statt. Zum Rhein überschreitenden Austausch bitte Geschirr und etwas zum Teilen mitbringen.
Bereits um 14 Uhr treffen sich Bewegungsfreudige zum Start in die Fahrradsaison zu einer Rundfahrt. Treffpunkt ist jeweils die Plattform der Passerelle.

Für das erste Treffen im Frühling, 6 Radfahrer zum Parc de l’Orangerie in Straßburg, dann etwa 40 Personen, bei Wind und Sonne.

Samstag 22. März, Hauptversammlung

Einladung zur hauptversammlung des Vereins Garten//Jardin
Samstag, 22. März 2025 11 Uhr

 

Garten//Jardin setzt sein grenzüberschreitendes Engagement rund um den Garten inder zwei Ufer fort. In diesem Jahr werden wir das zwanzigjährige Bestehen des Rendezvous CaféKuchen  feiern und damit die Reihe der Jubiläen des Vereins und des Gartens abschließen. Die Generalversammlung bietet uns die Gelegenheit, auf einen langen Weg zurückzublicken und den Blick in die Zukunft zu richten.

Ich hoffe, Sie bei der Hauptversammlung begrüßen zu können.

Tagesordnung :

Hauptversammlung11 Uhr

  1. Lesung und Abstimmung über das Protokoll der Hauptversammlung 2024

  2. Rechenschaftsbericht der Präsidentin und Bericht über die Aktivitäten des Vereins Entlastung

  3. Bericht der KassiererinEntlastung

  4. Vorstellung der Kandidaten für den neuen Verwaltungsrat Wahl der Mitglieder: nur Mitglieder sind wählbar, die ihren Jahresbeitrag entrichtet haben

  5. Wahl der beiden Kassenprüfer

  6. Verschiedenes, u. a. Termin des Verwaltungsrats für die Wahl des neuen Vorstandes

13 UhrAperitif

Mittwoch 5. März, Café-Kuchen

Zusammen mit den Freunden der Passerelle laden wir zum monatlichen Rhein überschreitenden Austausch auf die Plattform der Passerelle ein. Das nächste Rendezvous CaféKuchen findet am Mittwoch, 5. März, ab 16 Uhr statt.

Etwa 30 Personen bei gutem Wetter mit Besuch von Schülern aus Calais und später aus Angers.

Samstag, 1. März 2025, Karlsruhe – Durlach

Am Samstag, 1. März, lädt der Verein Garten//Jardin ein zu einem historischen Spaziergang durch Karlsruhe, „Karls Ruhe“, ein. Die Stadt wurde 1715 von Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach gegründet. Wir werden durch den Park und um das Schloss herum flanieren, um den Plan dieser Fächerstadt zu verstehen.  Anschließend geht es weiter nach Durlach, die ehemalige Hauptstadt Badens. Mittlerweile ein Stadtteil von Karlsruhe, hat Durlach seinen historischen Charme bewahrt und spielte wie Offenburg oder Lörrach eine Rolle während der Badischen Revolution 1848. Ein Besuch des Pfinzgaumuseums im ehemaligen Schloss soll Aufschluss darüber geben.
Anreise mit dem Zug: Treffpunk um 9:10 Uhr am Bahnhof Kehl, Rückkehr gegen 18:30 Uhr.  Rucksackverpflegung möglich, sowie zahlreiche Verköstigungsmöglichkeiten im Zentrum von Karlsruhe. Unkostenbeitrag pro Person 16 Euro (Zug + Museum).

Trotz der Unwägbarkeiten bei der An und Abreise verbrachten achtzehn Personen einen schönen, wenn auch kühlen Tag zwischen den Schlössern von Karlsruhe und Durlach.

Samstag 8. Februar, Offenburg und Gengenbach

Die Stadt Gengenbach pflegt ihre Jahrhunderte alten Kinzigtäler Fasnachtsbräuche. Der Schalk im Niggelturm aufgeweckt werden. In diesem Jahr beginnt das Spektakel am Samstag, 8. Februar, um 18 Uhr mit dem Hemdglunker. Der Verein Garten//Jardin lädt ein, sich zum Entdecken dieses fröhlichen Fasnachtstreibens dem Zug der Gengenbacher anzuschließen, die den Narren nach einem Jahr geräuschvoll aufwecken (Schalk wach uf!)  um ihn zum Rathaus zu begleiten, wo er den Schlüssel der Stadt erhält und während seiner „Amtszeit“, die bis zum Fasnachtsdienstag dauert, allerlei Wunder verspricht.
 
Vor diesem diesem festlich-fröhlichen Abend bietet sich ein Zwischenstopp in Offenburg an. Dort wird die Ausstellung O(H) WALD in der Städtischen Galerie am Kulturforum gezeigt, anregende Reflexionen von Künstlerinnen und Künstlern zum Thema „Wald“.
Der Weg vom Bahnhof zum Kulturforum über die neu angelegte Gleispromenade ist sehr angenehm.
 
Treffpunkt für die Bahnfahrt ist um 13:45 Uhr am Bahnhof Kehl. Rückfahrt um 20:23 Uhr oder 21:23 Uhr für diejenigen, die vor Ort essen möchten. Kosten pro Person: 6 Euro für die Fahrt ab Kehl, sowie 6 Euro für den Ausstellungsbesuch. Bewohner der Eurometropole können einen Europass kaufen, der für die Straßburger Verkehrsmittel und bis Gengenbach gültig ist (9,60 Euro für einen Erwachsenen, 14,50 Euro für zwei Personen).

Es lief nicht alles nach Plan, was den Transport anging, aber die Ausstellung O(H) WALD war spannend und der Gengenbacher Narr war da.

Alle, die am Umzug durch Gengenbach teilgenommen haben, waren begeistert, haben gut gegessen und alles in allem war es ein sehr schöner Tag.