Mittwoch, 7. Mai 2025, 20 Jahre Rendezvous CaféKuchen

Der Verein Garten//Jardin und die Freunde der Passerelle

feiern 20 JAHRE  RENDEZVOUS CAFÉKUCHEN und laden ein 

Mittwoch, 7. Mai 2025

Plattform der Passerelle im Garten der Zwei Ufer

 

Seit dem 3.Mai 2005 treffen sich an jedem ersten Mittwoch des Monats Bewohnerinnen und Bewohner von beiden Rheinufern zum Austausch. Zum 20. Geburtstag des Rendezvous CaféKuchen wird die Passerelle dekoriert mit Fotos dieser Treffen.

14 Uhr Start der grenzüberschreitenden Radtour
16 Uhr Treffen und teilen des Jubiläumskuchens und sonstiger Leckereien
17 Uhr Redebeiträge: Erinnerungen an die Rendezvous CaféKuchen
Alle sind eingeladen von einem besonderen Treffen der vergangenen 20 Jahre zu erzählen.

Diese Begegnung wird vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds unterstützt.

CaféKuchen März 2014

Samstag 5. April, Colmar

 
Am Samstag, 5. April, lädt der Verein zu einen Spaziergang durch Colmar und die Ausstellung „Paleobotanica – Aux racines du Vivant“ im Naturhistorischen und Ethnographischen Museum ein.  Es besteht zudem die Möglichkeit, die Schongauer-Madonna mit Rosenbusch im Unterlinden-Museum sowie den Ostermarkt der Stadt zu besuchen.
Treffpunkt für die Anreise mit dem Zug ist um 9:20 Uhr in der zentralen Halle des Straßburger Bahnhofs , Rückkehr gegen 18:40 Uhr. Rucksackverpflegung möglich, sowie zahlreiche Verköstigungsmöglichkeiten in der Stadt. Unkostenbeteiligung pro Person 15 Euro für Fahrtkosten und Museumseintritt.

Siebzehn Personen in einem sonnigen, österlich geschmückten Colmar und tolle Entdeckungen. Das Naturkundemuseum, sein T-Rex, seine ägyptischen Mumien (die einzigen im Grand Est) und die Ausstellung Paleobotanica (wie die Pflanzen entstanden sind). Dann für die einen die Ausstellung der Vogesenkuh. Für die anderen die wunderschöne Dominikanerbibliothek, die die schönste Sammlung von Manuskripten und Inkunabeln außerhalb von Paris beherbergt, mit der ausnahmsweise geöffneten Buchbinderei.

 

Mittwoch 2. April, CaféKuchen

Am Mittwoch, 2. April, findet ab 16 Uhr gemeinsam mit den Freunden der Passerelle das traditionelle Rendezvous CaféKuchen statt. Zum Rhein überschreitenden Austausch bitte Geschirr und etwas zum Teilen mitbringen.
Bereits um 14 Uhr treffen sich Bewegungsfreudige zum Start in die Fahrradsaison zu einer Rundfahrt. Treffpunkt ist jeweils die Plattform der Passerelle.

Für das erste Treffen im Frühling, 6 Radfahrer zum Parc de l’Orangerie in Straßburg, dann etwa 40 Personen, bei Wind und Sonne.

Samstag 22. März, Hauptversammlung

Einladung zur hauptversammlung des Vereins Garten//Jardin
Samstag, 22. März 2025 11 Uhr

 

Garten//Jardin setzt sein grenzüberschreitendes Engagement rund um den Garten inder zwei Ufer fort. In diesem Jahr werden wir das zwanzigjährige Bestehen des Rendezvous CaféKuchen  feiern und damit die Reihe der Jubiläen des Vereins und des Gartens abschließen. Die Generalversammlung bietet uns die Gelegenheit, auf einen langen Weg zurückzublicken und den Blick in die Zukunft zu richten.

Ich hoffe, Sie bei der Hauptversammlung begrüßen zu können.

Tagesordnung :

Hauptversammlung11 Uhr

  1. Lesung und Abstimmung über das Protokoll der Hauptversammlung 2024

  2. Rechenschaftsbericht der Präsidentin und Bericht über die Aktivitäten des Vereins Entlastung

  3. Bericht der KassiererinEntlastung

  4. Vorstellung der Kandidaten für den neuen Verwaltungsrat Wahl der Mitglieder: nur Mitglieder sind wählbar, die ihren Jahresbeitrag entrichtet haben

  5. Wahl der beiden Kassenprüfer

  6. Verschiedenes, u. a. Termin des Verwaltungsrats für die Wahl des neuen Vorstandes

13 UhrAperitif

Mittwoch 5. März, Café-Kuchen

Zusammen mit den Freunden der Passerelle laden wir zum monatlichen Rhein überschreitenden Austausch auf die Plattform der Passerelle ein. Das nächste Rendezvous CaféKuchen findet am Mittwoch, 5. März, ab 16 Uhr statt.

Etwa 30 Personen bei gutem Wetter mit Besuch von Schülern aus Calais und später aus Angers.

Samstag, 1. März 2025, Karlsruhe – Durlach

Am Samstag, 1. März, lädt der Verein Garten//Jardin ein zu einem historischen Spaziergang durch Karlsruhe, „Karls Ruhe“, ein. Die Stadt wurde 1715 von Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach gegründet. Wir werden durch den Park und um das Schloss herum flanieren, um den Plan dieser Fächerstadt zu verstehen.  Anschließend geht es weiter nach Durlach, die ehemalige Hauptstadt Badens. Mittlerweile ein Stadtteil von Karlsruhe, hat Durlach seinen historischen Charme bewahrt und spielte wie Offenburg oder Lörrach eine Rolle während der Badischen Revolution 1848. Ein Besuch des Pfinzgaumuseums im ehemaligen Schloss soll Aufschluss darüber geben.
Anreise mit dem Zug: Treffpunk um 9:10 Uhr am Bahnhof Kehl, Rückkehr gegen 18:30 Uhr.  Rucksackverpflegung möglich, sowie zahlreiche Verköstigungsmöglichkeiten im Zentrum von Karlsruhe. Unkostenbeitrag pro Person 16 Euro (Zug + Museum).

Trotz der Unwägbarkeiten bei der An und Abreise verbrachten achtzehn Personen einen schönen, wenn auch kühlen Tag zwischen den Schlössern von Karlsruhe und Durlach.

Samstag 8. Februar, Offenburg und Gengenbach

Die Stadt Gengenbach pflegt ihre Jahrhunderte alten Kinzigtäler Fasnachtsbräuche. Der Schalk im Niggelturm aufgeweckt werden. In diesem Jahr beginnt das Spektakel am Samstag, 8. Februar, um 18 Uhr mit dem Hemdglunker. Der Verein Garten//Jardin lädt ein, sich zum Entdecken dieses fröhlichen Fasnachtstreibens dem Zug der Gengenbacher anzuschließen, die den Narren nach einem Jahr geräuschvoll aufwecken (Schalk wach uf!)  um ihn zum Rathaus zu begleiten, wo er den Schlüssel der Stadt erhält und während seiner „Amtszeit“, die bis zum Fasnachtsdienstag dauert, allerlei Wunder verspricht.
 
Vor diesem diesem festlich-fröhlichen Abend bietet sich ein Zwischenstopp in Offenburg an. Dort wird die Ausstellung O(H) WALD in der Städtischen Galerie am Kulturforum gezeigt, anregende Reflexionen von Künstlerinnen und Künstlern zum Thema „Wald“.
Der Weg vom Bahnhof zum Kulturforum über die neu angelegte Gleispromenade ist sehr angenehm.
 
Treffpunkt für die Bahnfahrt ist um 13:45 Uhr am Bahnhof Kehl. Rückfahrt um 20:23 Uhr oder 21:23 Uhr für diejenigen, die vor Ort essen möchten. Kosten pro Person: 6 Euro für die Fahrt ab Kehl, sowie 6 Euro für den Ausstellungsbesuch. Bewohner der Eurometropole können einen Europass kaufen, der für die Straßburger Verkehrsmittel und bis Gengenbach gültig ist (9,60 Euro für einen Erwachsenen, 14,50 Euro für zwei Personen).

Es lief nicht alles nach Plan, was den Transport anging, aber die Ausstellung O(H) WALD war spannend und der Gengenbacher Narr war da.

Alle, die am Umzug durch Gengenbach teilgenommen haben, waren begeistert, haben gut gegessen und alles in allem war es ein sehr schöner Tag.

Mittwoch, 5. April 2025 Café-Kuchen

Der Verein Garten//Jardin und die Freude der Passerelle laden am 5. Februar ab 16 Uhr zum monatlichen Rendezvous CaféKuchen auf die Plattform der Passerelle ein. Neben den aktuellen Themen von beiden Rheinufern werden wir uns auch über die nächsten Vereinsaktivitäten austauschen. Geschirr und etwas zum Teilen bitte mitbringen. Bei Regen wird das Treffen unter die Passerelle am Kehler Ufer verlegt.

Das Wetter war kühl, aber es kamen trotzdem etwa 20 Personen.

Samstag 11 Januar, Matisse-Ausstellung in der Fondation Beyeler,

Besuchen Sie am Samstag, 11. Januar, mit uns die Matisse-Ausstellung in der Fondation Beyeler, diese lädt Sie ein zu einer Reise von Italien nach Marokko, von Russland nach Amerika.
 Zur Anreise nach Basel mit dem Zug treffen wir uns um 8:20 Uhr in der zentralen Eingangshalle des Straßburger Bahnhofs. Rückkehr gegen 18:40 Uhr.  Rucksackverpflegung möglich, sowie zahlreiche Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort. Planen Sie 18 Euro (Zug + Straßenbahn), sowie 30 CHF für den Eintritt in die Foundation Beyeler für diejenigen ohne Museums-Pass. Bitte beachten Sie, dass der Museums PASS, der freien Eintritt in über 350 Museen ermöglicht, bis zum 31. Dezember mit einem Rabatt von 25% für neue Mitglieder auf der Website erhältlich ist. 

Achtundzwanzig Personen nahmen an einem sonnigen, wenn auch winterlichen Tag an der ersten Exkursion des Jahres teil. Nach der Ankunft in Basel eilten 26 in die Fondation Beyeler, um mit Matisse von Paris an die Côte d’Azur zu reisen, mit Abstechern nach Nordafrika, Italien und Ozeanien. Nachmittag zur freien Verfügung Basel. Danke an Sylvie für die Fotomontagen.

Mittwoch 1. Januar

Am Mittwoch, dem 1. Januar, findet in Zusammenarbeit mit den Freunden der Passerelle ab 16 Uhr auf der zentralen Plattform der Passerelle des Deux Rives ein grenzüberschreitendes Café-Kuchen-Treffen statt; zur Feier des neuen Jahres bieten wir Ihnen Galette des rois und Neujahrsbrezel an. Vergessen Sie nicht, Ihr eigenes Glas und Besteck sowie ein Getränk mitzubringen.

Etwa fünfzig Personen teilten Brezeln, Galette und einen Sonnenuntergang.